
ZCC 2087
Gitterschnitt-Prüfer
Benutzerfreundlicher Gitterschnitt-Prüfer zur Beurteilung der Haftfestigkeit von Ein- und Mehrschichtsystemen.
Die Gitterschnitt-Prüfung ist ein sehr schnell und einfach durchzuführendes Verfahren zur Beurteilung der Haftfestigkeit von ein- und mehrschichtigen Beschichtungen. Dabei werden Schnitte entweder im 30° Winkel (Methode A) oder im rechten Winkel (Methode B) zueinander ausgeführt, so dass entweder ein Kreuz oder ein X entsteht. Die Prüfmethoden können als „pass/fail“ (bestanden/durchgefallen) Prüfung durchgeführt werden. Bei Mehrschichtsystemen kann die Haftfestigkeit der einzelnen Schichten zueinander ermittelt werden.
Wahl des richtigen Schnittabstandes nach EN DIN ISO 2409 (Methode B)
Wahl des richtigen Schnittabstandes nach ASTM D 3359 (Methode B)
Benutzerfreundlicher Gitterschnitt-Prüfer zur Beurteilung der Haftfestigkeit von Ein- und Mehrschichtsystemen.
Kleines, robustes Prüfgerät zur Ermittlung der Haftfestigkeit von dünnen und dicken, harten Ein- und Mehrschichtsystemen.
Gitterschnitt-Prüfer zum Beurteilen der Haftfestigkeit, Applikator zum Herstellen von keilförmigen Beschichtungen, Verlauf-Prüfrakel zur Prüfung der Verlaufeigenschaften und Nassfilm-Prüfkamm zum Prüfen der Schichtdicke.
Robuster Gitterschnitt-Prüfer mit Edelstahl-Lamellen für Haftfestigkeitsprüfungen von dünnen und dicken Ein- und Mehrschichtsystemen.